Jugend

plattform - die Jugendsparte des Ernst Deutsch Theaters

Theater mit Jugendlichen
Seit 2003 gibt es plattform, die Jugendsparte des Ernst Deutsch Theaters. plattform ist ein Ort der Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen und Künstlern, zwischen Theater und Jugendkultur. Es geht darum, voneinander zu lernen, in der Theorie wie in der Praxis. plattform sieht es nicht nur als Aufgabe, Jugendliche mittels Theatervorstellungen an das Medium heranzuführen, sondern möchte sie vor allem in ihrer eigenen Kreativität fördern, zur Eigenbeteiligung anhalten und lebhaft in einen gesellschaftlich-kulturellen Diskurs einbinden. Hier probieren sie sich aus, wachsen über sich hinaus und stehen selbst im Rampenlicht.

plattform-Festival

22.02. bis 25.02.2023
Höhepunkt jeder plattform-Saison ist das plattform-Festival auf allen Bühnen des Theaters, welches in der Spielzeit 22 | 23 vom 22. bis 25. Februar 2023 zum 20. Mal stattfindet.

Die Spielzeit wird sich dem Thema ›Diversität‹ widmen unter dem Slogan ›Wer fehlt?‹.
Wer fehlt? Trägt der Teufel Prada?  Eine*r für alle und alle für eine*n? Bis zum Tellerrand oder drüber hinaus? Wer trifft die Entscheidungen? Eine Geschichte oder meine Geschichte? Bist du solidarisch? Diese und weitere Fragen wollen wir uns stellen, unter anderem beim plattform-Festival, dem Höhepunkt der Spielzeit. Mit Theater, Tanz und Film, Performance, Philosophie und Musik, Diskussionen, Präsentationen und Workshops findet das 20. plattform-Festival vom 22. bis 25. Februar 2023 auf allen Bühnen des Theaters statt

Festivalprogramm 2023

Drei Beiträge aus dem plattform-Festival 20 | 21 von unseren Jugendclubs Basis, Performance und Performance plus findet ihr in unserer Mediathek.

Zur Mediathek

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Akzeptieren

Stück für Stück der plattform-Podcast

Stück für Stück, Folge für Folge gibt euch unsere FSJlerin Sophie Speidel exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Jugendsparte plattform am Ernst Deutsch Theater. Wieso plattform? Sinn oder Unsinn? Wie fühlt es sich an, auf der Bühne zu stehen? Was oder wen braucht es für eine gelungene Aufführung? Diesen und anderen Fragen geht Sophie mit vielen spannenden Gesprächen auf den Grund.

Hier geht es zur aktuellen Folge

Rückblick: Abspann Jugendgroßprojekt 2020 | 2021 "Auerhaus"

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an die Stiftung kulturserver.de gGmbH übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Akzeptieren

Rückblick: Jugendgroßprojekt 2019 | 2020 "Der Kaukasische Kreidekreis"

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Akzeptieren

Die Jugendclubs

Selber Theater spielen und Theater backstage kennenlernen? In unseren Jugendclubs und Gruppen kommt man in einen ersten Kontakt mit Theater oder kann seine Kenntnisse vertiefen. Alle Gruppen arbeiten in der Spielzeit 2022 | 2023 zum plattform-Spielzeitthema Diversität.

Weitere Informationen

Theaterpädagogisches Angebot

Das Ernst Deutsch Theater bietet verschiedene Möglichkeiten, das Theater auch jenseits des Vorstellungsbesuchs kennen zu lernen.

Weitere Informationen