Die Jugendclubs

Theater erleben

In unseren Jugendclubs sind Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene selbst aktiv, schwerpunktmäßig in den Bereichen Schauspiel, Performance und Theatrales Philosophieren. Außerdem gibt es einen Jugendclub, in dem gehörlose, schwerhörige und hörende Jugendliche gemeinsam ein Stück entwickeln und wir initiieren die Theateragent*innen, die Vorstellungen besuchen, sich mit den Hintergründen auseinandersetzen und das Theater backstage kennenlernen. Die Jugendlichen arbeiten kreativ, kontinuierlich und unter professioneller Anleitung. Sie probieren sich aus, wachsen über sich hinaus und stehen selbst im Rampenlicht.

Kontakt

plattform | Theaterpädagogik 
Mia Massmann | Hanna Knorr
T 040. 22 70 14 16
M 0172. 3778756
F 040. 22 70 14 35
plattformernst-deutsch-theater.de

Theateragent*innen

Wer macht Theater und was macht Theater mit Dir?

Auch in diesem Jahr machen sich die Theateragent*innen des Ernst Deutsch Theaters wieder auf den Weg hinter die Kulissen, setzen sich mit Hintergründen zu aktuellen Stücken auseinander und erschaffen einen Raum zum Diskutieren, Nachdenken und Erforschen. Die Theateragent*innen haben die Möglichkeit, unter der Leitung von Theaterpädagogin Hanna Knorr gemeinsam verschiedene Vorstellungen zu besuchen, unterschiedlichen Berufsfeldern des Theaters zu begegnen und so einen exklusiven Einblick in den Produktionsprozess eines Theaterstückes und den Theaterbetrieb zu erlangen.
Dieses Angebot richtet sich an alle theaterinteressierten jungen Menschen ab 14 Jahre.

 

»Als Theateragentin genieße ich es total, durchgehend die schöne Atmosphäre des Theaters spüren zu können und mein eigenes Wissen von Treffen zu Treffen zu erweitern.«
Paula

Jugendclub Basis

wild, frech, frei
Jugendliche ab 12 Jahren schnuppern Theaterluft und erarbeiten mit viel Bewegung unter Leitung der Theater- und Tanzpädagogin Meike Klapprodt ein Stück, das erstmals beim plattform-Festival präsentiert und anschließend bis zum Sommer weiterentwickelt wird.

»Der Jugendclub ist Freizeit für mich, Entspannung und Freiheit. Im Jugendclub kann ich mich austoben.«
Zoe

Jugendclub Performance

mutig, bildhaft, experimentell
Jugendliche ab 14 Jahren erarbeiten unter der Leitung der Theaterpädagogin Gesche Lundbeck einmal wöchentlich ein Stück, das erstmals im Rahmen des plattform-Festivals aufgeführt wird. Teilnehmen können auch Jugendliche ohne Theatererfahrung.

»Der Jugendclub ist für mich ein Ort an dem ich Erfahrungen gesammelt habe, an denen ich unglaublich wachsen durfte, wunderbare Menschen getroffen habe und der mein Nachdenken über die Kunst und die Welt sehr verändert hat.«
Charlotte

Jugendclub Performance plus

Kollektiv der Spielwütigen
Der Jugendclub Performance plus versteht sich als Spielkollektiv aus leidenschaftlichen, künstlerischen jungen Menschen. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin und Performerin Gesche Lundbeck entwickeln die jungen Menschen ein Stück. Zu thematischen Oberbegriffen wird am Mittwochabend künstlerisch geforscht, um persönliche Stärken und eigene theatrale Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.

Jugendclub Schauspiel

engagiert, motiviert, talentiert
Jugendliche ab 16 Jahren, die schon Theatererfahrung haben, proben unter der Leitung von Regisseurin Imke Trommler für das Jugendgroßprojekt und werden damit zum Finale des plattform-Festivals am 02. März 2024 auftreten. Die Proben finden zweimal wöchentlich statt.

»Ich kam in den Jugendclub, um neue Erfahrungen im Schauspiel zu sammeln. Die Zeit, in der ich an ›Woyzeck‹ und ›Leonce&Lena‹ mitarbeiten durfte, möchte ich nicht missen. Durch den Jugendclub wurde es mir möglich gemacht, mit einem tollen Regisseur zusammenzuarbeiten, ein klein wenig in den Alltag des Schauspielers hinein zu schnuppern, tolle Menschen und sogar Freunde fürs Leben kennenzulernen und natürlich auf der großen Ernst Deutsch Theater-Bühne zu stehen.«
Lena

Theatrales Philosophieren

Kopf UND Bauch
Hier ist gleichermaßen die Lust am Nachdenken und Theaterspielen gefragt – am Abenteuer theatralen Experimentierens ohne die Trennung zwischen Kopf und Bauch. Dr. Christian Gefert arbeitet mit philosophie- und performanceinteressierten Personen unterschiedlichen Alters (ab 16 Jahren, aber bewusst generationsübergreifend).

»Die Projektgruppe und das Theater haben mich in der Art und Weise, wie ich meine Umwelt wahrnehme, sehr verändert. Was ich mitnehme ist, wie wichtig es ist, mein Umfeld und die Mit-Schauspieler zu spüren. Sensibilität. Der Jugendclub ist ein Ort der Begegnung und der Dialoge und deshalb empfehle ich ihn weiter!«
Oliver

visuell, zweisprachig, frei

In dieser Gruppe erarbeiten gehörlose, schwerhörige und hörende Jugendliche ab 14 Jahren gemeinsam ein Stück. Sie treffen sich dafür einmal wöchentlich und verwenden in den Proben sowohl Gebärdensprache als auch Lautsprache. Außerdem arbeiten sie mit Methoden aus dem Schauspiel, der Choreografie, und sie experimentieren mit visuellen Theatermitteln. Angeleitet wird die Gruppe von Luka Heyduck und Emil Leske, die beide gebärdensprachkompetent sind. Mentorin der Gruppe ist die Theaterpädagogin Susanne Tod. Es sind auch Jugendliche ohne Theatererfahrung herzlich willkommen.

»Es ist super, dass wir in zwei Sprachen Theater spielen: Gebärdensprache und Lautsprache. GUT – TOLL – SUPER!«
Lukas

Projektgruppe EmPower

In Zusammenarbeit mit Schotstek arbeiten junge Studierende gemeinsam zum Thema Empowerment Prozesse unter der Leitung von Kristofer Weinstein-Storey. Schotstek fördert Studierende in Hamburg, Lübeck und Lüneburg sowie Young Professionals mit Einwanderungshintergrund. Entstehen wird eine Performance, die beim plattform-Festival 2023 gezeigt werden wird.

plattform meets ROCK KIDS

Musik sichtbar machen
Der gemeinnützige Verein ROCK KIDS e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musik- und Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Verhältnissen anzubieten. In einem 10-tägigen Ferienworkshop im Herbst 2022 hat die plattform in Zusammenarbeit mit den ROCK KIDS an der szenischen Umsetzung eines selbstgeschriebenen Songs der Jugendband ROCK KIDS UNITED gearbeitet und mit den Mitteln des performativen Theaters ein tolles Video erstellt! 

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Akzeptieren