Regie Anton Pleva
Karten20,00 €, ermäßigt 10,00 €BuchenRegie Anton Pleva
Musik und Sounddesign Henrik Demcker
Ensemble Henrik Demcker, Rune Jürgensen, Kristina Nadj, Anton Pleva, Roxana Safarabadi, Daniel Schütter
Megazorn und sein kleiner Bruder Wutboy scheinen besiegt. Aber eine kleine menschenfeindliche Vereinigung rückwärtsgewandter Kapitalisten will mit allen Mitteln die Erde beherrschen. Werden
sie die Welt zerstören? Dies ist die Geschichte einer Menschheit, süchtig nach Einzigartigkeit – einer Menschheit, die das Universum als Maschine begreift, die Natur als Leistungsgesellschaft und Zusammenleben als hierarchisches System. Sie macht sich die Erde untertan und zerstört, blind für einen Hass, den sie Liebe nennt, alles, was sie berührt: die Wälder, die Tiere, die Meere und auch die Luft. Und während sie ihre Intelligenz besingt, verschwindet jede Melodie aus der Welt – und während alles stirbt, denkt die Menschheit: Bisher hab ich es immer geschafft. Ich hab es immer geschafft. Aber entscheidend ist nicht das Jetzt, entscheidend ist das egoistische Megaende von alles.
Sexy Theater Menschen präsentieren: Das egoistische Megaende von alles, den dritten und abschließenden Teil der Megazorn-Trilogie über unsere Gegenwart. Der erste Teil ›Das autoritäre Zeitalter des Megazorns‹ hatte 2019 und der zweite Teil ›Megazorn 2: Psychological Warfare‹ 2021 am Ernst Deutsch Theater Premiere.
Eine Produktion von Sexy Theater Menschen in Zusammenarbeit mit dem Ernst Deutsch Theater und KTV Hoffnung. Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.