Regie Adelheid Müther
Karten24,00 bis 44,00 €, Studierende und Schüler*innen 9,00 €Weitere VorstellungenRegie Adelheid Müther
Ausstattung Lilot Hegi
Ensemble Charles Brauer, Danny Exnar
Mitch Albom ist ein sehr gefragter, hochbezahlter Sportreporter, der von einem Megaevent zum nächsten hetzt. Seine außergewöhnliche Begabung für das Klavierspielen, das ihm als Student alles bedeutete, hat er komplett vernachlässigt. Zufällig sieht Mitch seinen früheren Mentor Morrie Schwartz in einer Talkshow, in der dieser sehr offen und unsentimental über seine tödliche Erkrankung, ALS, berichtet. 16 Jahre sind seit ihrer letzten Begegnung vergangen. Er beschließt, Morrie zu treffen und aus dem spontanen Besuch wird ein wöchentliches Ritual. Es entwickeln sich Gespräche und Gesprächspausen, in denen Mitch sich auch wieder ans Klavier traut. Bei jeder Begegnung entsteht etwas Unerwartetes und der Dienstag wird für beide zum Geschenk.
Mitch Albom (*1958) ist zunächst als Pianist tätig und wird dann Journalist, Autor sowie Fernsehund Radio-Moderator. Seine Wiederbegegnung mit Dr. Morrie Schwartz, dem Soziologieprofessor aus seiner Collegezeit, verarbeitet er zu einem Roman. ›Dienstags bei Morrie‹ erscheint 1998 und wird zu einem Welterfolg. Die Dramatisierung, die er gemeinsam mit Jeffrey Hatcher verfasst, wird 2002 in New York uraufgeführt. Weitere Bücher folgen, sein Werk wird in mehr als achtundvierzig Sprachen übersetzt und erreicht eine Auflage von über 40 Millionen.
Jeffrey Hatcher (*1957) ist ein amerikanischer Dramatiker und Drehbuchautor. Zu seinen wichtigsten Filmskripts gehören ›Casanova‹ (2005), ›The Duchess‹ (2008), ›Mr. Holmes‹ (2015) und ›The Good Liar – das alte Böse‹ (2019). Berühmt wurde er auch durch seine Drehbücher für die Kult-Serie Colombo mit Peter Falk.
24,00 bis 44,00 €, Studierende und Schüler*innen 9,00 €, inkl. Garderobe und HVV