Konzept, Regie, Choreografie & Ausstattung John Neumeier
Karten22,00 € bis 44,00 €, Schüler*innen 9,00 €BuchenKonzept, Regie, Choreografie & Ausstattung John Neumeier
Zusätzliche Choreografie Raymond Hilbert
Wissenschaftliche Beratung & dramaturgische Mitarbeit Ralf Stabel
Realisation Beleuchtung Roger Irman
Mitarbeit Kostüm Sonja Kraft
Musikalische Leitung Jay Gummert, Marshall McDaniel
Ausstellung Peter Schmidt
Hier geht es zur Homepage der Begleitausstellung ›Die Unsichtbaren‹
Tänzer*innen
Lormaigne Bockmühl, Giuseppe Conte (a.G.), Justine Cramer, Pepijn Gelderman, Lennard Giesenberg, Thomas Krähenbühl, João Vitor Santana, Mirabelle Seymour, Ida-Sofia Stempelmann (a.G.), Anna Zavalloni
Schauspieler*innen
Maximilian von Mühlen, Louisa Stroux, Isabella Vértes-Schütter
Musiker*innen (in wechselnden Besetzungen)
1. Violine: Maurice Mustatea, Jazeps Jermolovs | 2. Violine: Dana Anka, Rebecca Borchert | Viola: Aaren Aning, Emanuel Meshvinski | Cello: Tristan Köster | Flöte: Rebecca Blau, Ingvild Ness | Klarinette: Noam Carmon, Pamela Coats | Percussion: Andy Kouchen, Nikita Diament | Piano: Laura Chihaia, Alexander Vorontsov, Konstantin Dupelius, Vsevolod Brigida, Tinatin Gambaschidze
In John Neumeiers neuester Kreation ›Die Unsichtbaren‹ erkunden die jungen Tänzer*innen des Bundesjugendballetts die Öffnung Deutschlands für moderne Tanzrichtungen in den 1920er Jahren und die Entwicklungen nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Die Tanz-Collage reflektiert die Vorreiterrolle Deutschlands im Tanz in den 1920er Jahren, als wichtige Choreograf*innen der Zeit wie Rudolf von Laban oder Mary Wigman stilprägend in Deutschland wirkten und die hiesige Tanzszene aufblühte. Anhand von Texten, Gesang, Musik und Tanz wird erlebbar gemacht, wie sich die Situation der damaligen Tänzer*innen schließlich durch den Nationalsozialismus veränderte. Als Rahmenprogramm würdigt eine Begleitausstellung die Opfer und Verfolgten aus der Welt des Tanzes.
Mit ›Die Unsichtbaren‹ holt das Bundesjugendballett ans Licht, was im Schatten lag, um es für unsere Gegenwart und Zukunft sichtbar zu machen.
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
AkzeptierenEine Koproduktion des Bundesjugendballett, Künstlerischer und Pädagogischer Direktor Kevin Haigen, mit dem Ernst Deutsch Theater.
22,00 € bis 44,00 €, Schüler*innen 9,00 €, inkl. Garderobe und HVV