Regie Hartmut Uhlemann
Karten24,00 bis 44,00 €, Schüler*innen, Auszubildende und Studierende 9,00 €Buchenvon Arthur Schnitzler
Regie Hartmut Uhlemann
Bühne Stephanie Kniesbeck
Kostüme Bernhard Westermann
Ensemble Jan Tsien Beller, Gesine Cukrowski, Steffen Gräbner, Paul Heimel, Tash Manzungu, Lennart Matthiesen, Yann Mbiene, Antje Otterson, Gerd Lukas Storzer, Isabella Vértes-Schütter
Nach einem heimlichen Abtreibungsversuch wird ein 14jähriges Mädchen in eine Klinik eingeliefert. Die leitende Ärztin Ruth Wolff verweigert dem katholischen Priester den Zutritt zu der Patientin. Das Mädchen stirbt. Die rigorose Haltung der jüdischen Ärztin gegen den katholischen Priester führt zu antisemitischen Reaktionen. Zugleich fühlt sich der Priester als Schwarzer von der Ärztin diskriminiert. Der Vorfall schaukelt sich zu einem gesellschaftlichen, politischen und rassistischen Skandal hoch und löst einen Shitstorm aus, in dessen Mittelpunkt sich die Ärztin wiederfindet. Ihre moralische Befähigung als Ärztin, ihre menschliche Integrität und ihre Würde stehen zur Disposition.
Robert Icke (*1986) ist ein englischer Schriftsteller, Theaterregisseur und Theaterleiter. International bekannt wird er durch seine modernen Adaptionen klassischer Texte, darunter auch eine Version von ›1984‹, die er zusammen mit Duncan Macmillan schreibt. In seiner Bearbeitung von Arthur Schnitzlers Antisemitismus Drama ›Professor Bernhardi‹ spielt er mit unserer Wahrnehmung und Identitätszuschreibungen. Der Plot von Schnitzler erfährt dadurch eine kongeniale Übertragung in unsere Zeit. Robert Icke wird mehrfach ausgezeichnet, u.a. als bisher jüngster Preisträger mit dem Laurence Olivier Award. ›Die Ärztin‹ (›The Doctor‹) wird 2019 in der Regie des Autors im Almeida Theatre London uraufgeführt.
Hinweis Die Inszenierung thematisiert Rassismus sowie stereotype Darstellungen von Ethnien und Religionen. In einer Szene wird detailliert ein Suizid geschildert.
24,00 bis 44,00 €, Schüler*innen, Auszubildende und Studierende 9,00 €, inkl. Garderobe und HVV