Die Jugendclubs

Theater erleben
Seit dem Bestehen der Jugendsparte PLATTFORM setzen wir uns dafür ein, die kreativen Potenziale von Jugendlichen zu fördern. In unseren sieben Jugendclubs sind Jugendliche ab 12 Jahren selbst aktiv, schwerpunktmäßig in den Bereichen Schauspiel und Performance. In der 22. PLATTFORM-Spielzeit dreht sich alles um das Thema ›Zusammenhalt‹. Social distancing? Warum denn so ernst? Und warum fallen wir, Bruce? Hakuna Matata? Du oder ich oder beide zusammen? Ohana heißt Familie? Erwarten Sie, dass ich rede? Diese und andere Fragen wollen wir uns stellen. Die Jugendlichen arbeiten kreativ, kontinuierlich und unter professioneller Anleitung. Sie probieren sich aus, wachsen über sich hinaus und stehen selbst im Rampenlicht.

Du hast Lust bekommen mitzumachen? Dann schreibe bitte zwischen Mai und September eine Mail an Hanna Knorr unter plattform@ernst-deutsch-theater.de, in der du deinen Namen und dein Alter nennst und uns kurz mitteilst, welcher Club dich interessiert. Keine Angst, du musst kein aufwendiges Bewerbungsschreiben formulieren!
Die Proben für die Jugendclubs beginnen am Anfang des Schuljahres, nach den Sommerferien. Alle unsere Jugendclubs sind kostenfrei und du musst in der Regel auch keine Vorerfahrungen nachweisen können. Melde dich einfach an, komm vorbei und probiere dich aus. Wir freuen uns auf dich!

Kontakt

plattform | Theaterpädagogik 
Hanna Knorr
T 040. 22 70 14 16
M 0172. 3778756
F 040. 22 70 14 35
plattformernst-deutsch-theater.de

Jugendclub Basis

wild, frech, frei
Jugendliche ab 12 Jahren, mit und ohne Vorerfahrung, schnuppern Theaterluft und erarbeiten mit viel Bewegung, unter der Leitung von Theaterpädagog*in Zoe Pape, ein Stück, das zur Eröffnung des PLATTFORM-Festivals präsentiert wird. Dabei tauchen sie mit spielerischen Übungen und viel Musik in einen kreativen Schaffensprozess, der sich an den Stärken der Jugendlichen orientiert und ihre individuellen Potentiale fördert.

»Der Jugendclub ist Freizeit für mich, Entspannung und Freiheit. Im Jugendclub kann ich mich austoben.«
Zoe

Jugendclub Performance

mutig, bildhaft, experimentell
Jugendliche ab 14 Jahren erarbeiten unter der Leitung der Theaterpädagogin Gesche Lundbeck einmal wöchentlich ein Stück, das erstmals im Rahmen des PLATTFORM-Festivals aufgeführt wird. Teilnehmen können auch Jugendliche ohne Theatererfahrung.

»Der Jugendclub ist für mich ein Ort an dem ich Erfahrungen gesammelt habe, an denen ich unglaublich wachsen durfte, wunderbare Menschen getroffen habe und der mein Nachdenken über die Kunst und die Welt sehr verändert hat.«
Charlotte

Jugendclub Performance plus

Kollektiv der Spielwütigen
Der Jugendclub Performance plus versteht sich als Spielkollektiv aus leidenschaftlichen, künstlerischen jungen Menschen. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin und Performerin Gesche Lundbeck entwickeln die jungen Menschen ein Stück. Zu thematischen Oberbegriffen wird am Donnerstagabend künstlerisch geforscht, um persönliche Stärken und eigene theatrale Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken.

Jugendclub Schauspiel

engagiert, motiviert, talentiert
Jugendliche ab 16 Jahren, die schon Theatererfahrung haben, proben unter der Leitung von Hèdi Bouden für das Jugendgroßprojekt und werden damit zum Finale des PLATTFORM-Festivals am 14. Februar 2026 auftreten. Die Proben finden zweimal wöchentlich statt.

»Ich kam in den Jugendclub, um neue Erfahrungen im Schauspiel zu sammeln. Die Zeit, in der ich an ›Woyzeck‹ und ›Leonce&Lena‹ mitarbeiten durfte, möchte ich nicht missen. Durch den Jugendclub wurde es mir möglich gemacht, mit einem tollen Regisseur zusammenzuarbeiten, ein klein wenig in den Alltag des Schauspielers hinein zu schnuppern, tolle Menschen und sogar Freunde fürs Leben kennenzulernen und natürlich auf der großen Ernst Deutsch Theater-Bühne zu stehen.«
Lena

Jugendclub TheaterPlus

visuell, zweisprachig, offen
In dieser Gruppe erarbeiten gehörlose, schwerhörige und hörende Jugendliche ab 14 Jahren gemeinsam ein Stück. Sie treffen sich dafür einmal wöchentlich und verwenden in den Proben gesprochene Sprache und Gebärdensprache. Sie arbeiten mit Methoden aus dem Schauspiel, der Choregrafie, und sie experimentieren mit visuellen Theatermitteln. Es sind auch Jugendliche ohne Theatererfahrung herzlich willkommen.

»Es ist super, dass wir in zwei Sprachen Theater spielen: Gebärdensprache und Lautsprache. GUT – TOLL – SUPER!«
Lukas

Projektgruppe EmPower

bewegend, stark, direkt
In Zusammenarbeit mit Schotstek arbeiten Studierende mit Migrationshintergrund gemeinsam zum Thema Empowerment unter der Leitung von Alexandra Owusu. Schotstek fördert Studierende sowie Young Professionals mit Einwanderungshintergrund. Entstehen wird eine Performance, die die Geschichten der Mitwirkenden aufnimmt.

PLATTFORM meets ROCK KiDS

Musik sichtbar machen
Der gemeinnützige Verein ROCK KiDS e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musik- und Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche aus den unterschiedlichsten sozialen und kulturellen Verhältnissen anzubieten. Im Herbst 2022 hat die PLATTFORM in Zusammenarbeit mit den ROCK KiDS erstmals an der szenischen Umsetzung eines selbstgeschriebenen Songs der Jugendband ROCK KiDS UNITED gearbeitet und im Herbst 2024 entstand ein weiteres Mal mit den Mitteln des performativen Theaters ein tolles Video zu einem selbstgeschriebenen Song! Auch dieses Jahr können interessierte Jugendliche mit den ROCK KiDS zusammen in 10 Workshoptagen ein Musikvideo drehen.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Akzeptieren
 

Abo &
Theatercard

Mehr
  Facebook

Facebook

  Instagram

Instagram

 

Supporte
uns

Unterstütze jetzt
das EDT